Aktuelles

Die richtige Zahnputztechnik für Erwachsene und Kinder

 
Juli, 2020
Die richtige Zahnputztechnik für Erwachsene und Kinder

Zwei Mal am Tag sollte es schon sein: Das Zähneputzen. Leider gibt es trotzdem viele Erwachsene und Kinder, die sich seltener die Zähne putzen. Deshalb ist die richtige Zahnputztechnik umso wichtiger. Wir möchten die unterschiedlichen Zahnputztechniken einmal genau

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Warum eine Zahnputztechnik wichtig ist

“Gut geplant ist halb gewonnen”

Dieses Sprichwort trifft auch bei der Zahnhygiene zu. Die Zähne sollte man sich mind. zwei Mal am Tag putzen – direkt nach dem Aufstehen und kurz vor dem Zubettgehen. Die Motivation sich an diesen Zeitpunkten des Tages die Zeit für die Zahnhygiene zu nehmen kann manchmal schwierig fallen. Mit der richtigen Zahnputztechnik kann man dem jedoch entgegenwirken.
Die Vorteile sind:

  • man reinigt bewusster und vermindert das Risiko von Krankheiten im Mundraum
  • die richtige Zahnputztechnik führt zu einer Routine, die man nicht auslassen möchte
  • subjektiv vergeht die Zeit schneller

Welche Zahnputztechniken gibt es? 

Von einer Zahnputztechnik spricht man, wenn man die Zahnhygiene nach einem vorher festgelegten Muster durchführt. Sich morgens als nur halbherzig über die Zähne zu schrubben, zählt nicht als Zahnputztechnik. Ein System hilft dabei, sich selbst zu kontrollieren und die Gründlichkeit zu gewährleisten. Wir stellen jeweils die empfohlenen Zahnputztechniken für Kinder und Erwachsene vor.

KAI – Zahnputztechnik für Kinder

Die für Kinder empfohlene Zahnputztechnik ist die KAI Technik. Sie ist leicht zu erlernen und zu behalten. Dabei arbeitet man sich entsprechend der 3 Buchstaben im Mundraum vor: Man beginnt mit:
K – den Kauflächen, geht über die
A – Außenflächen hin bis zu den
– Innenflächen. Wichtig zu beachten dabei ist, in kreisenden Bewegungen von ‘rot nach weiß’ zu putzen. Das bedeutet, dass man stets vom Zahnfleisch hin zu den Zähnen putzen sollte, um eine möglichst gründliche Zahnreinigung zu gewährleisten.

Während sich diese Zahnputztechnik für Kinder hervorragend eignet, sollten Erwachsene sich noch bewusster die Zähne putzen. Für sie empfiehlt sich die Zahnputztechnik nach Bass.


Zahnputztechnik nach Bass


Die Zahnputztechnik nach Bass, auch Rütteltechnik genannt, ist die von Zahnärzten am häufigsten empfohlene Zahnputztechnik. Keine andere Zahnputztechnik liefert bessere Reinigungsergebnisse. Bei der Bass Technik wird die Zahnbürste im 45° Winkel zum Zahnfleisch ausgerichtet. Die Borsten der Zahnbürste sollten sowohl auf dem Zahnfleisch als auch auf den Zähnen ruhen. Durch kleine Rüttelbewegungen der Zahnbürste gelangen die Borsten in die Zahnzwischenräume und lösen dort befindliche Beläge. Die Innenseite der Zähne werden ebenfalls durch Rüttelbewegungen gereinigt, die Zahnbürste wird dabei senkrecht gehalten. Auch hier gilt wieder das Prinzip von ‘rot nach weiß’ zu putzen.


Fazit: Zahnputztechniken

Sich eine gute Zahnputztechnik anzueignen ist garnicht schwer und bietet nur Vorteile. Wer seine Zähne mit System putzt, reinigt bewusster, vergisst es seltener und räumt sich auch die nötige Zeit dafür ein. Wir empfehlen übrigens: Wenn man sich ganz bewusst die Zähne 2-3 Minuten putzt, ist man auf einem guten Weg, seine Zahngesundheit zu erhalten. Die optimale Ergänzung dazu sind die halbjährlichen Kontrolltermine beim Zahnarzt, Erkrankungen wie Karies frühzeitig zu erkennen und diesen entgegenzuwirken. Eine professionelle Zahnreinigung sollte zusätzlich je nach individuellem Bedarf mind. 1 Mal im Jahr stattfinden.


Wir bei zahn.liebe lieben Zähne – und deshalb liegt uns Eure Zahngesundheit so am Herzen. Wir bieten Euch transparente, moderne Zahnheilkunde mit höchsten Qualitätsansprüchen. Ihr habt Fragen zu einer Behandlungsart oder möchtet einen Beratungstermin vereinbaren? Kontaktiert uns und vereinbart eine Sprechstunde – ganz einfach online.