Die eigenen Zähne sollten so gut es geht erhalten werden. Das bedeutet: auch wenn ein Zahn erkrankt oder durch einen Unfall beschädigt wird, gilt es diesen zu retten – solange dies medizinisch sinnvoll und vertretbar ist. Zahnkronen schützen beschädigte Zähne vor weiteren Erkrankungen und stellen die Funktionalität wieder her. Gerade im sichtbaren Bereich der Zähne werden Zahnkronen so angefertigt, dass Sie sie in Form und Farbe kaum von den natürlichen Zähnen zu unterscheiden sind.
In diesem Beitrag gehen wir auf die verschiedenen Arten von Zahnkronen, sowie die häufigen Fragen zum Thema Zahnkronen ein.
Welche Arten von Zahnkronen gibt es?
Eine Zahnkrone ist nicht gleich Zahnkrone. Vielmehr gibt es eine Reihe von Varianten, die sich in Material und Verarbeitungstechnik unterscheiden. Hierzu zählen:
- Metallkrone
- Metallkeramikkronen (auch Verblendkronen genannt),
- Kunststoffkronen und
- Vollkeramikkronen
In unserer Praxis in Köln Junkersdorf setzen wir ausschließlich Vollkeramikkronen ein. Diese sind ästhetisch anspruchsvoll und besitzen eine hohe Stabilität.
Wo und wie kommen Zahnkronen zum Einsatz?
Eine Zahnkrone kann sowohl im Seitenzahngebiet, also im Backenzahnbereich, als auch im Frontzahnbereich zum Einsatz kommen. Je nachdem um welchen Zahn es geht, gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Zahnkrone. Im Seitenzahngebiet geht es z.B. um die Wiederherstellung der Stabilität, Funktionalität, und der Kaukraft.
Im Frontzahnbereich gibt es andere Anforderungen an die Zahnkrone. Hierbei steht eher die Ästhetik im Vordergrund um mit einer möglichst natürlichen Farbe und Form ein schönes Lächeln wiederherzustellen.
Ablauf einer Behandlung
Bei der ersten Untersuchung wird der Zahnzustand festgestellt. Wenn Füllungen oder Inlays nicht mehr ausreichen um den Zahn zu erhalten beginnen wir mit der Vorbereitung für eine Kronenversorgung. Vor der Überkronung untersuchen wir zusätzlich den Zustand der Zahnwurzel. Um der Krone einen festen Halt zu bieten, beschleifen wir den Zahn unter örtlicher Betäubung. Als nächstes erfolgt ein präziser Abdruck der Zähne, damit die Krone später beim Kauen nicht stört. Dieser Abdruck dient im weiteren Verlauf dem Zahntechniker als Grundlage für die Anfertigung der passgenauen Krone. Abschließend zementieren wir die Zahnkrone auf dem Zahn. Je nach Technik bietet es sich an für die Übergangszeit bis zur Eingliederung der finalen Krone ein Provisorium einzusetzen.
Nach dem Einsetzen der Krone kann es noch einige Tage dauern, bis Sie sich an das neue Bissgefühl gewöhnt haben. Sollte es zu einem Druckgefühl oder Schmerzen beim Kauen nach der Eingewöhnungsphase kommen, überprüfen wir selbstverständlich die Zahnkrone umgehend
Zahnkrone an einem Tag
Eine besonders schnelle Restauration eines Zahnes ist durch die Herstellung der Zahnkrone mit dem Cerec System von Sirona möglich. Das moderne System fräst hochpräzise auf Grundlage eines digitalen Scans die Zahnkrone aus einem industriell gefertigten Keramikblock. Neben der hohen Qualität ist auch die Schnelligkeit ein großer Vorteil dieser Methode. Dadurch erhalten unsere Patientinnen und Patienten innerhalb eines Tages ihre ästhetische Zahnkrone.
Kosten von Zahnkronen
Die Kosten von Zahnkronen sind sehr individuell und variieren je nach gewünschtem Material und der jeweiligen Situation. Ein Festpreis für eine Krone lässt sich deshalb nicht festlegen. Welche Kosten von der Krankenkasse übernommen werden hängt jeweiligen Krankenkasse ab. Am besten vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Köln Junkersdorf und lassen sich umfassend beraten.
Wir bei zahn.liebe lieben Zähne – und deshalb liegt uns Ihre Zahngesundheit so am Herzen. Wir bieten Ihnen transparente, moderne Zahnheilkunde mit höchsten Qualitätsansprüchen. Sie haben Fragen zu einer Behandlungsart oder möchten einen Beratungstermin vereinbaren? Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie eine Sprechstunde – ganz einfach online.